Skip to content

Cart

Your cart is empty

Handsägen

Die Handsäge wurde für präzise Holzarbeiten konzipiert und ist für viele Tischler und Heimwerker ein unverzichtbares Werkzeug. Dank der speziellen Blattdicke und -breite bleibt das Sägeblatt einer Handsäge äußerst stabil. Unterschiedliche Längen bieten dir Flexibilität für verschiedene Anwendungen. Alle Handsägen arbeiten auf Stoß und Zug, wodurch ein schnelles Arbeiten möglich ist. Hochwertiger Werkzeugstahl ist das bevorzugte Material für Blatt und Zähne, die dir eine hohe Robustheit und Langlebigkeit garantieren. Die sorgfältig geschränkten Zähne der Sägen sorgen für genaue Schnitte, selbst bei anspruchsvollen Holzprojekten. Dies macht die Handsäge zu einem vielseitigen Werkzeug für grobe und feine Sägearbeiten gleichermaßen.

Sort by

5 products

Filters

Hälsing Klappsäge 180mmHälsing Klappsäge 180mm
Woxna
Hälsing Klappsäge 180mm Sale price€150,00
Hälsing Klappsäge 250mmHälsing Klappsäge 250mm
Woxna
Hälsing Klappsäge 250mm Sale price€170,00
Pax 1776 Handsäge
Thomas Flinn
Pax 1776 Handsäge Sale price€200,00
PAX 8" Handsäge
Thomas Flinn
PAX 8" Handsäge Sale price€140,00
PAX Fuchsschwanzsäge

At a glance

Handsägen von Thomas Flinn und Woxna

Hochwertige Sägen für deine Holzprojekte

Egal ob Hobby oder Beruf: Mit einer Handsäge aus unserem Sortiment erzielst du erstklassige Ergebnisse. Diese Sägen werden aus den erlesensten Materialien gefertigt und halten selbst den höchsten Anforderungen stand. Bei uns findest du die perfekte Säge für Holz und jedes deiner Projekte.

Welche Zahnung benötige ich für meine Säge?

Die Zahnung einer Säge bestimmt ihre Schnittleistung und Qualität. Eine größere Zahnteilung eignet sich für grobe Arbeiten, eine kleinere für feine. Regelmäßiges Schärfen und die richtige Auswahl optimieren die Leistung. Die Zahnung der Säge wird in "tooth per inch" (TPI) angegeben, also die Anzahl der Zähne pro Zoll.

Schutz und Pflege für deine Handsäge

Sorge dafür, dass deine Säge lange hält und zuverlässig bleibt! Prüfe vor dem Sägen dein Werkstück auf Nägel oder Schrauben, um Zahnbruch zu vermeiden. Halte das Sägeblatt stets sauber, indem du es mit einem Tuch oder Handschuh anfasst. Ab und zu kannst du auch etwas Öl und ein weiches Tuch verwenden, um Verschmutzungen zu entfernen.

Crosscut vs. Ripcut – Die Unterschiede erklärt

Bei der Wahl der richtigen Säge ist die Art der Zahnung entscheidend: Bei der Ripcut Zahnung schneidest du entlang der Holzfaser. Hier kommen Sägen mit wenigen, großen Zähnen zum Einsatz, die das Holz wie eine Axt „aufreißen“ – perfekt für schnelle, gerade Schnitte durch weiches oder massives Holz. Allerdings kann das Sägeblatt bei entspannten Holzfasern leichter klemmen. Die Crosscut Zahnung ist ideal für Schnitte quer zur Faser. Durch kleinere, feinere Zähne schneidet sie mühelos durch viele Fasern.

Handsägen in pictures

Alles, was du über Handsägen für Holz wissen musst

Eine Handsäge ist ein manuell betriebenes Werkzeug, mit der sich Materialien wie Holz aber auch Metal, Kunststoff und andere Materialien zuschneiden lassen. Je nach Art und Aufbau der Säge kann eine Handsäge für schwere aber sehr feine und präzise Arbeiten benutzt werden.

Wie funktioniert eine Säge?
Beim Sägen dringen die Zähne des Sägeblatts in das Material ein und entfernen feine Späne, sodass eine Nut oder Trennlinie entsteht. Je nach Sägeart erfolgt dieser Schneidevorgang entweder kontinuierlich oder in einzelnen Bewegungen.

Arten von Handsägen

Es gibt verschiedene Typen von Handsägen, die für die unterschiedlichen Zwecke optimiert sind. Diese haben wir hier einmal aufgelistet.

Die Fuchsschwanzsäge

Die Fuchsschwanzsäge ist der Klassiker unter den Handsägen und eignet sich für das Zuschneiden von Holzscheiten. Das Sägeblatt ist breit und typischerweise zwischen 40 und 60cm lang. Genutzt werden kann die Säge entweder für Quer- oder für Längsschnitte.

Die Feinsäge

Feinsägen sind wie gemacht für das präzise Arbeiten, wo es auf jeden Millimeter ankommt. Das Sägeblatt ist in den meisten Fällen rechteckig und wird durch eine angebrachte Leite gut stabilisiert. Der Griff der Säge wird in einem Winkel angebracht, um das Sägen entlange von Kanten zu vereinfachen. Das Sägeblatt ist relativ steif und mit feinen Zähnen ausgestattet.

Die Klappsäge

Klappsägen erfreuen sich gerade bei Outdoor-Enthusiasten, Bushcraftern aber auch Garten- und Landschaftspflegern einer hohen Beliebtheit. Sie können einfach in ein handliches Format gebracht werden und bequem überall mit hingenommen werden.

Die Vorteile einer Handsäge

Eine Handsäge bietet viele Vorteile, die sie sowohl für Hobbyhandwerker als auch Profis zu einem unverzichtbaren Werkzeug machen.

Unabhängigkeit von Strom und Batterien:
Da Handsägen manuell betrieben werden, sind sie überall einsatzbereit – sei es im Garten, im Wald oder auf der Baustelle. Sie benötigen weder Strom noch Akkus, was sie gerade im Outdoor-Bereicht zu einem essenziellen Werkzeug macht.

Lautloses Arbeiten:
Im Gegensatz zu motorbetriebenen Sägen arbeiten Handsägen nahezu geräuschlos. Das ist ideal für Arbeiten in geräuschempfindlichen Umgebungen, etwa in Wohngebieten.

Hohe Sicherheit:
Durch den manuellen Betrieb hast du maximale Kontrolle über den Schnitt. Dies verringert das Risiko von Unfällen und ermöglicht ein genaueres Arbeiten – besonders bei empfindlichen Materialien oder Detailarbeiten.

Flexibilität:
Handsägen eignen sich hervorragend für Feinarbeiten und das Sägen an schwer zugänglichen Stellen und sind damit oft die beste Wahl.

Das Sägeblatt – was muss ich vor dem Kauf beachten?

Die Wahl des richtigen Sägeblatts ist entscheidend für die Qualität des Schnitts und die Effizienz deiner Arbeit. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

Zahnung:
Die Zahnung des Sägeblatts bestimmt die Schnittqualität. Feine Zähne eignen sich hervorragend für feine und präzise Schnitte, während grobe Zähne für schnellen Materialabtrag besser geeignet sind. Die Zahnung wird in TPI (Teeth per inch) also den Zähnen pro Zoll angegeben.

Blattbreite:
Die Breite des Sägeblatts sollte immer etwas größer als der Schnitt sein, damit ein Verklemmen während des Sägevorgangs vermieden werden kann. Ein breiterer Schnitt sorgt dafür, dass sich das Blatt frei bewegen kann, ohne das Holz in irgendeiner Art und Weise zu beschädigen.

Zahnstellung:
Viele hochwertige Handsägen verfügen über gesetzte Zähne. Das bedeutet, dass die Zähne abwechselnd nach rechts und links gebogen sind. Dies resultiert in einem breiteren Schnitt, der das Festklemmen des Sägeblatts im Holz verhindert und dem Anwender den Sägevorgang erleichtert.

Fazit:
Die richtige Handsäge und ein passendes Sägeblatt machen den Unterschied – egal ob für grobe Holzarbeiten oder feine Detailarbeiten. Möchtest du mehr über Sägen erfahren? Dann erfahre mehr dazu in unserem Blog-Artikel über Sägen.

Do you need help?

FAQ Handsägen

Weitere Fragen?

Kundensupport Handsägen

Wenn du mehr Informationen zu den Produkten benötigst oder Fragen hast, kannst du uns gerne eine Nachricht bei WhatsApp schreiben oder uns über das Kontaktformular erreichen. Wir melden uns innerhalb weniger Stunden bei dir zurück.